Einloggen oder sich anmelden
Neuigkeiten

Stratosphärenballons: Fortsetzung der Tests von Höhenluftfahrzeugen

24 April 2025
8

Einzelheiten zum Projekt.

Das Team arbeitet weiterhin aktiv an Stratosphärenballons.

Vor kurzem wurden die Tests der Latexhülle abgeschlossen: 18 Stunden und 15 Minuten stabiler Druck mit einem Abfall von nur 8 Pa/Stunde. Das ist ein hervorragendes Ergebnis — die Dichtheit ist bestätigt, das Material hält.

Parallel dazu werden neue Hüllen mit einem Volumen von 500 Kubikmetern getestet, die kompakter, aber gleichzeitig funktionell wichtiger sind.

Das Ziel ist es, die Gesamtstabilität der Struktur zu überprüfen und den gesamten Zyklus zu erproben:
• Herausbringen der Hülle aus der Luftschiffbauhalle
• Start des Luftfahrzeuges
• Freisetzung der Nutzlast

Es werden Hochdruckzylinder getestet, die bei künftigen Einsätzen verwendet werden sollen.

Die laufenden Tests, die Datensammlung, die neuen Lösungen — all dies bringt uns einem nachhaltigen Betrieb in Höhen von bis zu 15-20 Kilometern näher.

Projekt unterstützen

Einloggen
Neuigkeiten

Kontrolle in der Luft: "AERONOVA" entwickelt sein eigenes "Gehirn" für das Luftschiff

22 April 2025
6

Mehr über das Projekt.

Es gibt nur wenige Unternehmen auf der Welt, die Software für Flugmaschinen entwickeln.
Und Hersteller von Steuerungssystemen für Luftschiffe gibt es so gut wie gar nicht. Deshalb beschlossen wir, nicht auf Lösungen von anderen zu warten, sondern unsere eigenen zu entwickeln.

Die Software für die Luftschiffsteuerung ist bereits fertig und wird unter realen Einsatzbedingungen an unserem ersten Projekt "NOVA 01" getestet.

Woran gerade gearbeitet wird:
• Fernsteuerung (vor Ort und von der Steuerzentrale aus)
• automatisches Abfangen der Steuerung in allen Situationen
• vollständige Autonomie: Autopilot, Schwebeflug, Streckenflug, Start, Landung und Anlegen.

Vor allem aber ist es ein lernfähiges System.
Bei jedem neuen Flug sammelt es Daten über das Verhalten des Luftschiffs, externe Faktoren, Bedingungen, Abweichungen und Anpassungen.
Je mehr Flüge, desto intelligenter und zuverlässiger wird das System.

Für die Entwicklung ist unser talentiertes Ingenieur- und Softwareteam zuständig.

Gemeinsam schaffen wir eine universelle Steuerungsplattform, die die Grundlage für eine variable Palette von Luftschiffen verschiedener Klassen für breite Anwendungsbereiche in der Zukunft bilden wird.

Projekt unterstützen

Einloggen